Das Konzertarchiv, dritter Teil
Mit dem vierzehnten Neujahrskonzert vom 6. Januar 2013 beginnt der dritte Teil dieses Konzertarchivs. Der erste Teil umfasst die Jahre 1996 bis 2006, der zweite Teil umfasst die Jahre 2007 bis 2012.
Freitag, 25. September 2015 3. Lions-Symphoniekonzert St. Elisabethkirche, Brunnenstr., Herne-Mitte
Herner Symphoniker Stephanie Elliott, Sopran Gjergji Lalazi, Violine Alexander Saeger, Viola Leitung: Elmar Witt
- Wolfgang Amadeus Mozart: "Exsultate, jubilate" für Sopran und Orchester
- Max Bruch: Doppelkonzert e-moll für Violine, Viola und Orchester op. 88
- Joseph Haydn: Sinfonie in Es-dur Hob. I:99
Eine Kooperation der Herner Symphoniker mit der Städt. Musikschule Herne und dem Lions-Hilfswerk Herne.
Dienstag, 5. Mai 2015 9. Gala-Konzert zum Europatag Kulturzentrum Herne
Herner Symphoniker Leitung: Prof. Werner Seiss
- Jean Sibelius: Finlandia
- Edvard Grieg: Peer-Gynt-Suite
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 “Schottische”
Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Herne) veröffentlichte folgenden Konzertbericht:

Sonntag, 4. Januar 2015, 11 Uhr und 17 Uhr 16. Neujahrskonzert “Maskerade” Kulturzentrum Herne
Herner Symphoniker Stephanie Elliott, Sopran Anna Agathonos, Mezzosopran Matthias Koziorowski, Tenor Elmar Witt, Leitung Christian Ribbe, Moderation
Programm:
- Johann Strauß: Maskenball-Quadrille op. 272
- Peter I. Tschaikowsky: aus dem Ballett “Schwanensee”:
- Tanz der kleinen Schwäne
- Szene im Mondschein
- Sergei Prokofiev: Tanz der Ritter (aus dem Ballett “Romeo und Julia”)
- Charles Gounod: Walzer aus der Oper “Margarethe”
- Peter I. Tschaikowsky: aus der “Nussknacker-Suite”:
- Arabischer Tanz
- Blumenwalzer
Johann Strauß: aus der Operette “Die Fledermaus”:
- Ouvertüre
- Mein Herr Marquis
- Ich lade gern mir Gäste ein
- Trinke Liebchen, trinke schnell
- Czardas für Orchester
- Spiel ich die Unschuld vom Lande
- Brüderlein und Schwesterlein
- Tik-Tak-Polka
- Im Feuerstrom der Reben
- Johann Strauß: Unter Donner und Blitz (Polka schnell, op. 324)
- Johann Strauß (Vater): Radetzky-Marsch
Presse:
- “Herner Symphoniker begeistern das Publikum doppelt” schreibt die WAZ am 5. Januar 2015 mit Begeisterung. Lesen Sie den ausführlichen Bericht hier online oder hier als PDF (111 KB)
- Die WAZ Herne/Wanne-Eickel kündigte am 28. November 2014 das 16. Neujahrskonzert prominent an.
Lesen Sie den Artikel hier.
- Und auch das Wochenblatt Herne/Wanne-Eickel brachte die Vorankündigung groß heraus.
Diesen Artikel können Sie hier aufrufen (jpg, 557 kb).
2. Lions-Symphoniekonzert Freitag, 19. September 2014 St. Elisabethkirche, Brunnenstr., Herne-Mitte
In diesem Jahr veranstalteten die Herner Symphoniker zusammen mit dem Lions-Hilfswerk e. V. wieder ein gemeinsames Orchesterkonzert für die Freunde und Förderer der klassischen Musik. Auf dem Programm standen die „Pariser Sinfonie“ von Wolfgang Amadeus Mozart, eine Pavane von Gabriel Fauré und das „Concierto Andaluz“ für vier Gitarren und Orchester von Joaquin Rodrigo.
Zu Gast war das „GuitArtist Quartett“ mit den Gitarrenvirtuosen Guy Bitan, Ludger Bollinger, Peter Brekau und Ingo Brzoska. Darüber hinaus wurde ein Satz aus den „Bachianas Brasileiras“ von Heitor Villa-Lobos für zwölf (!) Celli aufgeführt. Die Gesamtleitung lag in den Händen von Elmar Witt.
8. Gala-Konzert zum Europatag - “Von Orient und Okzident” 5. Mai 2014, Kulturzentrum Herne
Dialoge zwischen der türkischen Baglama, einer Laute mit langem und schmalem Hals, und einem europäischen Orchester, schaffen eine Brücke zwischen Orient und Okzident. Die Anregung von traditionellen Melodien und Rythmen, integriert Akkaya in eine europäische Tonsprache. So mischt er Fremdes und Bekanntes und eröffnet der Musik neue Perspektiven. Ganz im Sinne von Schillers und Beethovens „Seid umschlungen, Millionen …”
Erdal Akkaya, Baglama Herner Symphoniker Elmar Witt, Leitung
Programm:
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Ouvertüre zu “Die Entführung aus dem Serail” KV 384
- Erdal Akkaya (*1974)
Rüzgârla Bir (mit dem Wind zusammen) Haydar Haydar (traditionelles anatolisches Lied) Yalnızlık (Einsamkeit) Iki Yaka (zwei Ufer)
- Carl Maria von Weber (1786-1826)
Ouvertüre zu “Abu Hassan” J. 106
- Franz Schubert (1797–1828)
Sinfonie Nr. 9 (7) “Die Goße“ C-Dur D 944
Presse:
- “Kulturzentrum erlebt musikalischen Dialog zum Europatag”: Konzertbericht der Lokalpresse (WAZ Herne vom7. Mai 2014, online lesen oder als PDF herunterladen [90 KB])
- Konzertankündigung der Lokalpresse (WAZ Herne vom 29. April 2014)
15. Neujahrskonzert - “Klänge des Südens” 5. Januar 2014 Kulturzentrum Herne
Herner Symphoniker Leitung: Elmar Witt
Konzertmoderation: Christian Ribbe
Programm:
- Gioachini Rossini: Ouvertüre zur Oper “Die diebische Elster”
- Franz Schubert: Ballettmusik II aus der Schauspielmusik zu “Rosamunde”
- Giacomo Puccini: Preludo sinfonico
- Émile Waldteufel: España
- Georges Bizet: Carmen Suite Nr. 1 (Prélude - Aragonaise - Intermezzo - Seguedille - Les dragons d’Alcala - Les Toréadors)
- Franz von Suppé: Ouvertüre zur Operette “Leichte Kavallerie”
- Johann Strauß: Explosions-Polka
- Pietro Mascagni: Intermezzo sinfonico aus der Oper “Cavalleria rusticana”
- Johann Strauß: Furioso-Polka
- Johann Strauß: Rosen aus dem Süden (Walzer nach Motiven aus der Operette “Das Spitzentuch der Königin”)
- Georges Bizet: Farandole (aus der L’Arlesienne-Suite Nr. 2)
- Zugabe:
Johann Strauß (Vater): Radetzky-Marsch
Presse:
- “Ein bisschen Schabernack gehört beim traditionellen Neujahrskonzert der Herner Symphoniker im Kulturzentrum einfach dazu. Christian Ribbes launige Moderation und ein zu Späßen aufgelegter Dirigent Elmar Witt verliehen auch diesmal der Veranstaltung die besondere Note.” Das meint Nina Schröder in ihrem Konzertbericht, abgedruckt in der WAZ Herne vom 6. Januar 2014.
Online lesen oder als PDF herunterladen (138 KB).
Lions-Symphoniekonzert Freitag, 11. Oktober 2013 St. Elisabethkirche, Herne-Mitte
|
Erstmalig veranstalteten das Lions Hilfswerk Herne e.V. und die Herner Symphoniker (e.V.) unter der Leitung von Elmar Witt ein gemeinsames Orchesterkonzert für die Freunde und Förderer der klassischen Musik:
Auf dem Programm standen:
- Ouvertüre in g-moll (Anton Bruckner)
- Konzert in Es-Dur für Trompete und Orchester
(Johann Nepomuk Hummel)
- „Morceau de Concert“ für Horn und Orchester und
- „Introduction und Rondo Capriccioso für Violine und Orchester“ (Camille Saint-Saëns)
|
|
Als Solisten wirkten zwei ehemalige Schüler der Städt. Musikschule mit: Dario Rosenberger (Horn) und Felix Bock (Trompete). Beide absolvieren an der Musikhochschule Köln ein künstlerisches Studium und haben bereits mit renommierten Orchestern internationale Konzerterfahrungen gesammelt. Als Solist an der Violine wirkte der in Albanien geborene Folkwang-Absolvent und Mitglied des Folkwang-Kammerorchesters Gjergji Lalazi mit.
|
|
Zum Nachlesen
- Programmheft herunterladen (PDF, 344 KB)
- Konzertbericht der WAZ Herne
(online lesen oder als PDF aufrufen (80 KB)
|
7. Gala-Konzert zum Europatag Sonntag, 5. Mai 2013 Kulturzentrum Herne
Herner Symphoniker Stepan Simonian, Klavier Elmar Witt, Leitung
Programm:
- Ludwig van Beethoven:
Ouvertüre zum Trauerspiel “Egmont” op. 84
- Ludwig van Beethoven:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll, op. 37
- Robert Schumann:
Symphonie Nr. 3 Es-Dur (Rheinische) op. 97
Konzertberichterstattung:
“Vielseitiges Orchester” - die WAZ lobt diesmal sehr!
- Online im Original lesen
- Herunterladen und lesen (PDF; 114 kb)
Chorkonzert “Paukenmesse” Sonntag, 24. Februar 2013 Ev. Dreifaltigkeitskirche Herne
Chor “Invitation” der Städt. Musikschule Herne Herner Symphoniker Leitung: Joachim Stückemann, Elmar Witt
- Joseph Haydn: “Missa in tempore belli / Paukenmesse” C-Dur
- Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur
- und weitere Werke für Orchester und Chor a capella
- Konzertbericht der WAZ Herne vom 25. Februar 2013
(online lesen oder als PDF herunterladen [149 KB])
14. Neujahrskonzert “Zauberhafte Sphärenklänge” Sonntag, 6. Januar 2013 (11 Uhr und 17 Uhr) Kulturzentrum Herne
Herner Symphoniker Leitung: Elmar Witt Moderation: Christian Ribbe
Programmfolge:
- Heinrich Marschner: Ouvertüre zur Oper “Der Vampyr”
- Christoph Willibald Gluck:
- Reigen seliger Geister
- Tanz der Furien
- Franz Schubert: Ouvertüre zum Melodram “Die Zauberharfe”
- Edvard Grieg:
- Morgenstimmung
- Tanz in der Halle des Bergkönigs
- Johann Strauß:
- Ouvertüre zur Operette “Die Fledermaus”
- Delirien-Walzer
- Ägyptischer Marsch
- Fata Morgana
- Josef Strauß: Sphärenklänge
- Johann Strauß:
- Banditen-Galopp
- Unter Donner und Blitz
- Johann Strauß (Vater): Radetzky-Marsch
Eine Veranstaltung der Herner Symphoniker (e. V.) und der Städt. Musikschule Herne in Zusammenarbeit mit der Herner Sparkasse als Sponsoring-Partner.
- Konzertbericht der WAZ Herne vom 7. Januar 2013
(online lesen oder als PDF herunterladen [133 KB])
Konzerte aus 1996 bis 2012
Frühere Konzerte bitte im Archiv 1 (1996 bis 2006) bzw. im Archiv 2 (2007 bis 20912) nachschlagen.
|